Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

WS Genussautomaten GmbH
Datum des letzten Updates: 23.12.2024

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die zwischen der WS Genussautomaten GmbH (nachfolgend „wir“ oder „WS Genussautomaten“) und ihren Kunden (nachfolgend „Kunde“ oder „Nutzer „) über die Nutzung der von uns betriebenen Verkaufsautomaten (nachfolgend „Automaten“) geschlossen werden.

WS Genussautomaten stellt Verkaufsautomaten zur Verfügung, die Snacks, Getränke und frische Speisen (nachfolgend „Produkte“) anbieten. Diese Automaten sind an verschiedenen öffentlichen und privaten Standorten (z. B. Büros, Schulen, Hotels) aufgestellt und ermöglichen den Kauf von Produkten mittels Bargeld oder Kartenzahlung (z. B. Kreditkarte, EC-Karte).

Die Nutzung der Automaten erfolgt ausschließlich unter diesen AGB. Abweichende oder ergänzende Bedingungen des Nutzers finden keine Anwendung, es sei denn, sie werden von uns ausdrücklich schriftlich anerkannt.

2. Vertragsabschluss

Der Vertrag zwischen dem Nutzer und der WS Genussautomaten kommt zustande, wenn der Nutzer ein Produkt aus einem unserer Automaten entnimmt und den Kaufvorgang abschließt. Der Kauf wird durch die erfolgreiche Bezahlung des Produkts mittels der angebotenen Zahlungsmethoden (Bargeld oder Kartenzahlung) abgeschlossen.

Der Nutzer hat die Möglichkeit, verschiedene Zahlungsmethoden zu wählen, je nach Verfügbarkeit des Automaten. Die Entnahme eines Produkts und die Zahlung gilt als Annahme des Kaufangebots.

3. Produkte und Verfügbarkeit

Das Angebot der Produkte in den Automaten richtet sich nach dem jeweiligen Standort und dem dort verfügbaren Produktsortiment. Wir garantieren nicht, dass ein bestimmtes Produkt immer verfügbar ist, da der Bestand je nach Standort und Nutzungsverhalten variieren kann.

Wir behalten uns das Recht vor, die Produkte in den Automaten jederzeit zu ändern oder das Sortiment zu erweitern. Sollte ein Produkt zum Zeitpunkt des Kaufs nicht verfügbar sein, hat der Kunde keinen Anspruch auf Lieferung oder Ersatz.

4. Nutzung der Automaten und Pflichten des Nutzers

Um Produkte aus unseren Automaten zu erwerben, muss der Nutzer den Automaten ordnungsgemäß bedienen und die bereitgestellten Zahlungsmethoden (Bargeld oder Karten) korrekt verwenden. Die Bedienung des Automaten erfolgt durch Auswahl des gewünschten Produkts und anschließender Zahlung.

Der Nutzer verpflichtet sich, den Automaten und das Umfeld pfleglich zu behandeln. Es ist untersagt, den Automaten zu manipulieren oder auf andere Weise zu missbrauchen. Schäden, die durch unsachgemäße Nutzung entstehen, gehen zu Lasten des Nutzers.

5. Kauf von Produkten aus den Automaten

Sobald der Nutzer ein Produkt aus einem Automaten entnimmt und die Bezahlung vorgenommen hat, wird der Kauf abgeschlossen. Der Kaufpreis wird entweder durch Bargeldzahlung oder Kartenzahlung über die im Automaten integrierten Zahlungsmethoden abgebucht. Der Nutzer hat die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Zahlungsmethoden zu wählen, je nach Verfügbarkeit.

6. Zahlung

Der Kaufpreis für die Produkte wird direkt über die im Automaten verfügbaren Zahlungsmethoden (Bargeld oder Kartenzahlung) abgewickelt. Bei Kartenzahlung werden Kreditkarten, Debitkarten oder kontaktlose Zahlungsmethoden akzeptiert. Für Bargeldzahlungen wird der korrekte Betrag erwartet, da keine Rückgabe von Wechselgeld erfolgt, sofern der Automat keine Rückgeldfunktion bietet.

Wenn die Zahlung durch eine Karte abgelehnt wird, ist der Nutzer verpflichtet, eine gültige Zahlungsmethode zu wählen oder den Kauf abzubrechen.

7. Reklamationen und Rückerstattungen

Da es sich bei den Produkten um Verbrauchsgüter handelt, besteht grundsätzlich kein Widerrufsrecht nach der Entnahme aus dem Automaten. Sollte ein Produkt jedoch mangelhaft oder beschädigt sein (z. B. aufgrund von Produktionsfehlern), kann der Kunde innerhalb von 24 Stunden nach dem Kauf eine Reklamation an unseren Kundenservice unter office@genussautomaten.at einreichen.

Die Reklamation sollte möglichst mit einem Foto des mangelhaften Produkts erfolgen, damit wir den Mangel prüfen können. Falls eine Reklamation anerkannt wird, erfolgt eine Rückerstattung des Kaufpreises in Form eines Gutscheins oder einer Ersatzlieferung, je nach Verfügbarkeit. Rückerstattungen sind nur bei nachweislich fehlerhaften Produkten möglich. Eine Rückgabe oder Erstattung aus anderen Gründen ist ausgeschlossen.

8. Haftung

Die WS Genussautomaten GmbH haftet – mit Ausnahme von Personenschäden – nur für Schäden, die direkt im Zusammenhang mit der Nutzung der Automaten oder dem Kauf der Produkte stehen. Wir haften nicht für Folgeschäden, entgangenen Gewinn oder Datenverlust, die im Zusammenhang mit der Nutzung der Automaten entstehen.

Die Haftung für die Qualität der Produkte, die über unsere Automaten verkauft werden, liegt bei den jeweiligen Herstellern. WS Genussautomaten übernimmt keine Haftung für Lebensmittelallergien oder gesundheitliche Probleme, die durch den Verzehr der Produkte entstehen. Der Nutzer ist verpflichtet, die auf den Produkten angegebenen Informationen, insbesondere zu Allergenen, zu beachten.

9. Nutzung von Automaten und Sicherheitsvorkehrungen

Der Nutzer ist verpflichtet, den Automaten pfleglich zu behandeln. Insbesondere ist es untersagt, den Automaten zu manipulieren, zu beschädigen oder auf eine andere Art zu missbrauchen. Sollte ein Automat aufgrund von unsachgemäßer Nutzung beschädigt werden, haftet der Nutzer für die Kosten der Reparatur.

Bei technischen Störungen oder Problemen mit den Automaten bitten wir den Nutzer, sich umgehend an unseren Kundenservice zu wenden. Für etwaige Ausfälle oder Fehlfunktionen der Automaten übernehmen wir keine Haftung, solange diese nicht auf unser Verschulden zurückzuführen sind.

10. Datenschutz

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß unserer Datenschutzerklärung, die über unsere Website und gegebenenfalls an den Automaten sichtbar ist. Der Nutzer erklärt sich durch die Nutzung der Automaten mit der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung einverstanden.

11. Gerichtsstand und anwendbares Recht

Es gilt österreichisches Recht. Der Gerichtsstand ist Wien.

12. Salvatorische Klausel

Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung möglichst nahekommt.

Erstattungsbedingungen

Da unsere Produkte für den sofortigen Verzehr vorgesehen sind, können sie nach der Entnahme aus dem Automaten nicht zurückgegeben oder erstattet werden. Sollte jedoch ein Produkt defekt oder abgelaufen sein, bitten wir den Nutzer, sich schnellstmöglich mit uns in Verbindung zu setzen, damit wir eine Lösung finden können. Eine Rückgabe oder Erstattung erfolgt nur, wenn das Produkt mangelbehaftet ist.

 

 

 

 

Nutzer lassen?